Biddulph Grange Garden
Wie viele andere Schlösser und Gärten in Großbritannien gehört auch Biddulph Grange Garden zum National Trust, einer gemeinnützigen Organisation, die bereits 1895 gegründet wurde. "Ziel war es, Gebäude oder Landschaften von historischem Interesse oder besonderer Schönheit zu bewahren. Die Grundidee war, dass nur der Privatbesitz von Gebäuden und Grundstücken diese vor einer späteren Zerstörung oder Verbauung durch den Staat oder Unternehmen bewahren kann."(Quelle)
Nur mal so nebenbei: In Deutschland wurde die Stiftung Deutscher Denkmalschutz erst 90 Jahre später, im Jahre 1985 gegründet...
Doch zurück nach Biddulph Garden und zum"Dahlia Walk".
Ein Highlight des Parks im späten Sommer und im Herbst. Wunderschön. Wie der gesamte Park.
Auf den etwas mehr als sechs Hektar des Viktorianischen Landschaftsparks gibt es wunderbare Sichtachsen, jede Menge uralter Bäume, zum Teil die ältesten ihrer Art in ganz England, und viele verschiedene Gärten.
Einen chinesichen Garten.
Eine Stumpery - die älteste des Landes.
Es ist ähnlich einem Steingarten, nur halt mit verwitterten Baumstümpfen statt Steinen - eine Besonderheit des Viktorianischen Gartenbaus und sehr beliebt im 19. Jahrhundert.
Und einen ägyptischen Bereich gibt es auch.
Wir haben nicht alles gesehen. Sechs Hektar sind ganz schön viel Fläche und ganz schön viel Weg. Außerdem brauchten wir dringend eine Stärkung.
Also zurück zum Schloß...
...mit den vielen, so unterschiedlichen Schornsteinen, die ich so sehr mag.
Besichtigen kann man das Schloß nicht. Doch es gibt ein Café und die leckersten frischen Scones, die man sich denken kann.
Teatime in der englischen Herbstsonne mit einer Freundin und ehemaligen Kollegin - so geil.
Und weil hier auch gerade so schön die Sonne scheint, gehe ich jetzt erst einmal in den Garten. Mehr von England gibt es dann demnächst.
Euch allen noch einen sonnigen Nachmittag
Lieben Gruß
Katala
da komme ich gerade von deiner langeland-tour und schwupp bin ich in england! und dann gleich frische scones mit clotted cream und blackcurrant marmelade, wie lecker!! so ein herrlicher garten und ein feines schlösschen würde ich mir auch gefallen lassen!
AntwortenLöschenliebe grüße
mano
...schöne Eindrücke hast du mitgebracht, liebe Katala,
AntwortenLöschenvon diesem imposanten Garten...kann ich gut nachvollziehen, dass man da nicht alles anschauen kann...und der Tee muß ja auch sein,
liebe Grüße Birgitt
Ja, die englischen Gärten sind wunderschön! Da wäre ich auch gern unterwegs gewesen und hätte gestaunt. Und dann eine richtig feine englische Teatime...
AntwortenLöschenIch bin gespannt auf weitere Fotos.
Liebe Grüße
Andrea
Das ist ja mal nicht DER Garten, den jeder in England besucht. Danke fürs Vorstellen!
AntwortenLöschenLG
Astrid
Liebe Katala,
AntwortenLöschendie englischen Gärten sind einfach immer wieder unwiderstehlich und wunerschön! Danke für diese ersten Eindrücke, ich freu mich auf mehr davon!
Hab einen wudnervollen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Suuuper Katala,
AntwortenLöschenein wunderschöner Garten, sehr gepflegt.
Muß ja auch sein, obwohl mir so ein kleiner geheimnisvoller und etwas verwilderter Garten mehr gefällt. Aber das ist ja auch eine Parkanlage oder?
Ich bin gespannt auf mehr und du kommst auch was herum.
Puhhh, ich mag gar keine Koffer mehr packen. Mir ist schon ganz komisch, wenn ich nächstes Jahr verreisen darf. Grr,ist ja noch sooo weit entfernt.
Lieben Gruß Eva
Ach, so eine kleine Reise durch englische Gärten - da würde ich auch nicht ablehnen, gerne auch incl Teatime.
AntwortenLöschenStumpery - hatte ich vorher auch noch nicht gehört, finde ich gut.
Liebe Grüße
oha wie schön! es wäre ein paradies für den göga als dahlienfan, lach. herrliche fotos! hoch die tassen. kicher. grüße, eva
AntwortenLöschenWie schön, einmal etwas ganz anderes, für mich jedenfalls. Dies muss wirklich ein besonderes Erlebnis gewesen sein durch diese Gärten zu spazieren. Stumpery, wie interessant, bestimmt in Natura noch viel schöner als im Foto.
AntwortenLöschenLieben Gruß Ulrike